Nachhaltiges Wirtschaften zahlt sich aus – für die Umwelt und für Unternehmen. Im Rahmen des renommierten ÖKOPROFIT-Programms wurden neun Unternehmen aus dem Bergischen Städtedreieck und der Nachbarkommune Wermelskirchen für ihr besonderes Engagement im Umwelt- und Klimaschutz ausgezeichnet – darunter auch die GESA Gruppe.
Die feierliche Abschlussveranstaltung fand im Berufsbildungszentrum der Remscheider Metall- und Elektroindustrie GmbH (BZI) statt. Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung würdigten das nachhaltige Engagement der beteiligten Unternehmen. Der Wuppertaler Oberbürgermeister Prof. Dr. Uwe Schneidewind, der Solinger Bürgermeister Thilo Schnor und weitere Verantwortliche betonten die Bedeutung nachhaltigen Wirtschaftens für die Region. Seit dem Start des ÖKOPROFIT-Programms im Jahr 2001 haben insgesamt 167 Unternehmen an der Initiative teilgenommen und erhebliche Einsparungen in den Bereichen Energie, Wasser und Abfall erzielt.

Allein die in diesem Jahr zertifizierten Unternehmen haben ihren Energieverbrauch um 670.000 Kilowattstunden gesenkt und damit über 2.700 Tonnen CO₂ eingespart. Das Programm wird in den kommenden Jahren fortgesetzt, um weitere Unternehmen bei der Umsetzung ressourcenschonender Maßnahmen zu unterstützen.
Neue Maßnahmen im Rahmen unserer Nachhaltigkeitsstrategie
Für die GESA Gruppe ist Nachhaltigkeit ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskultur – so ist die GESA zum Beispiel bereits seit 1990 mit dem Betrieb des Recyclingservices Teil der bergischen Kreislaufwirtschaft. Die Teilnahme am ÖKOPROFIT-Programm war daher ein logischer Schritt, das bestehende Engagement sichtbar zu machen und weiter auszubauen. Im Rahmen der ÖKOPROFIT-Teilnahme wurden verschiedene Maßnahmen umgesetzt bzw. initiiert:

- Umstellung auf LED-Beleuchtung: Durch die Installation moderner LED-Leuchtmittel in Fluren, Treppenhäusern, Büros und Hallen konnte der Energieverbrauch erheblich reduziert werden.
- Sensibilisierung der Mitarbeitenden: Das Anbringen von Hinweisschildern zur Reduzierung des Energieverbrauchs sowie die gezielte Sensibilisierung von Mitarbeitenden und Teilnehmenden fördern den bewussten Umgang mit Ressourcen.
- Gründung eines Umweltteams: Zur kontinuierlichen Verbesserung und Entwicklung neuer Umweltmaßnahmen wird ein internes Umweltteam gegründet, das nachhaltige Projekte innerhalb der GESA-Gruppe weiter vorantreibt.
- Entwicklung eines Nachhaltigkeitsleitbildes: In Anlehnung an die UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) wird ein unternehmensspezifisches Leitbild formuliert, das als Grundlage für zukünftige Nachhaltigkeitsmaßnahmen dient.
Mit diesen Maßnahmen reduzieren wir unseren Energieverbrauch um 41.700 kWh – das entspricht einer Einsparung von 14 Tonnen CO2!
Wir freuen uns über die erfolgreiche ÖKOPROFIT-Zertifizierung. Die GESA Gruppe wird auch weiterhin kontinuierlich an der Reduzierung des Ressourcenverbrauchs arbeiten und unseren Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz in der Region leisten.
Foto: Thomas E. Wunsch