Mitarbeitende der GESA wirken dabei mit, Menschen ohne Perspektive positive Zukunftsaussichten zu geben. Die GESA bietet ein modernes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld mit tariflicher Vergütung.

Internationaler Wissensaustausch an unserem Recyclinghof: Organisiert durch das Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie, durften wir an unserem Recyclinghof eine Delegation aus dem westafrikanischen Ghana begrüßen.
Mehr erfahrenAm 1. und 2. September 2023 wurde erstmals die Bergische Expo, eine Leistungsschau der Bergischen Unternehmen, im Herzen Wuppertals durchgeführt. Die GESA, vertreten durch Ralf Müller und Frank Leonhardt, unterstützte die Malerinnung Wuppertal auf dem Neumarkt.
Mehr erfahrenZehn Jahre Grüntal, zehn Jahre Inklusion: Am 25. August 2023 durften wir gemeinsam mit Kunden und Mitarbeitenden unser Sommerfest feiern. Anlass war das zehnjährige Jubiläum unserer Grüntal.
Mehr erfahrenAm 12.08.23 lud die Junior Uni zu ihrem Sommerfest ein, dieses Jahr zu einem ganz besonderen Anlass: dem 15-jährigen Bestehen der Junior-Uni.
Mehr erfahrenIn diesem Jahr feiert die EBGG e.V. ihr 75-jähriges Bestehen. Der gemeinnützige Verein engagiert sich in den drei Justizvollzugsanstalten des Bergischen Landes.
WeiterlesenGemeinsam mit Kindern und Jugendlichen entstand am Jugend- und Begegnungszentrum Vohwinkeler Feld (JuB’s) aus einer Brachfläche eine Blumenwiese.
WeiterlesenAm 27. April rief der Mädchen-Zukunftstag „Girls'Day“ dazu auf, Berufe kennenzulernen, in denen Frauen immer noch unterrepräsentiert sind. Hierzu zählt auch der Beruf der professionellen Köchin.
Mehr erfahrenMit einem Gottesdienst in der CityKirche Elberfeld wurde unser langjähriger Geschäftsführer Ulrich Gensch am 31.03.2023 in den Ruhestand verabschiedet. Rund 220 Menschen waren in der CityKirche zusammengekommen.
WeiterlesenBinationale Gespräche in der Essener Straße: Am 9. März besuchte uns eine Delegation ägyptischer Fach- und Führungskräfte aus verschiedenen Sparten der ägyptischen Recyclingwirtschaft.
Mehr erfahrenAm 9. Februar öffneten wir für das 184. „Business Breakfast“ die Türen unserer modernisierten Liegenschaft in der Gennebrecker Straße und erhielten eine Gelegenheit, die Schulungsräume und Qualifikationswerkstätten vor einem großen Publikum zu präsentieren.
WeiterlesenWir laden Sie herzlich zum Business Breakfast unter dem Titel „Fachkräftesicherung und soziale Integration“ ein. Sie erwartet ein Get-together mit anschließender Podiumsdiskussion.
WeiterlesenUnsere Imagebroschüre hat eine Aktualisierung erhalten: Die Imagebroschüre umfasst 20 Seiten und informiert kompakt über die Unternehmen des GESA-Verbunds.
WeiterlesenDie Nachfolge in der Leitung des GESA-Verbunds ist geregelt. Am 26. Oktober 2022 hat die Gesellschaftsversammlung des GESA-Verbunds eine Entscheidung getroffen.
Mehr erfahrenZum 100-jährigen Jubiläum wird das Stadion am Zoo an vielen Stellen renoviert und instand gesetzt. Mit dabei sind auch Teilnehmende unseres Projekts UPSTAIRS, die sich unter Anleitung unserer Meister an der Aufhübschung beteiligen.
Mehr erfahrenWir freuen uns, dieses Jahr erneut ein Teil der WOGA (Wuppertaler offene Galerien und Ateliers) zu sein. Am 22. und 23. Oktober begrüßen wir verschiedene Künstler bei uns im Café Hier&Da.
WeiterlesenBald ist es geschafft: Die Modernisierung unserer Liegenschaft in der Gennebrecker Straße schreitet mit großen Schritten voran und von Tag zu Tag sind neue Ergebnisse zu sehen.
WeiterlesenWuppertal zählt nicht nur zu den grünsten Städten Deutschlands, sondern hat darüber hinaus einige tolle Stadtevents anzubieten. Eines davon fand nach einer Corona-Pause wieder am vergangenen Sonntag statt.
WeiterlesenWir freuen uns, mit den Holzhackschnitzeln unseres Holzenergiehofes ein kleines Puzzlestück zur Durchführung des Events beitragen zu können.
WeiterlesenZwei Zwergotter warten sehnsüchtig auf ihren Umzug – damit die Umsiedlung bald starten kann, ist derzeit auch unsere Grüntal im Tierpark Fauna im Einsatz.
Mehr erfahrenDie neue Ausgabe des Jobcenter-Magazins „fair eingestellt“ portraitiert unseren Recyclinghof sowie das Projekt „Upstairs“ . Auch im Interview mit Jobcenter-Vorstandsmitglied Dr. Andreas Kletzander findet die GESA Erwähnung.
weiterlesenAls Zeichen der Solidarität haben wir an unserem Standort in der Hünefeldstraße die ukrainische Nationalflagge gehisst.
WeiterlesenHunde retten und in verantwortungsvolle Hände vermitteln – das ist das Ziel der Tierrettung International e. V. Wir freuen uns, die tierschützende Arbeit des Vereins mit unserem Projekt MEGA unterstützen zu dürfen.
Mehr erfahrenDas Projekt unterstützt SchülerInnen auf dem Weg zu ihrer Wunschausbildung: von der Suche über die Bewerbungsphase bis hin zur Aufnahme der Ausbildung.
WeiterlesenWeihnachten ist die Zeit der besinnlichen Stunden mit Familie und Freunden, der süßen Verlockungen von Keksen und Gebäck und.... der Geschenke!
Mehr erfahrenAuch die schönsten Dinge gehen irgendwann zu Ende – am 7. November schlossen die Locations der diesjährigen WOGA (vorläufig) ihre Türen.
Mehr erfahrenFrisch aus der Programmierschmiede eingetroffen: Unser Holzenergiehof freut sich über einen neuen Online-Shop! Ein Überblick über die Features:
Mehr erfahrenEs war uns eine Freude! Trotz des Wuppertaler Wetters durften wir an unserem Stand zum 1. Wuppertaler Verschenktag viele Besucher begrüßen.
WeiterlesenWir nehmen teil! Am 1. Wuppertaler "Verschenktag" dürfen die Anwohner*Innen des Wuppertaler Zooviertels brauchbare Dinge, die sie zum Verschenken weggeben möchten, an die Straße stellen.
Mehr erfahrenUnser Recyclinghof freut sich über Gäste: Am Montag durften wir die Mönchengladbacher Abfall-, Grün- und Straßenbetriebe (mags) im Rahmen eines Drehtermins begrüßen.
Mehr erfahrenAm vergangenen Freitag fand an unserem Standort in der Bundesallee der erste Termin der dezentralen Impfaktion statt, die wir gemeinsam mit der Stadt Wuppertal anbieten.
WeiterlesenYamina Zirar ist 45 Jahre alt, wohnt in Heckinghausen und stammt ursprünglich aus Marokko. Seit 2018 bereichert sie das Team unseres Beratungscafés „Hier & Da“. Unser neues Video bietet einen Schulterblick und erzählt ihren Werdegang.
Zum VideoAb sofort haben Wuppertalerinnen und Wuppertaler eine weitere Möglichkeit sich gegen Corona impfen zu lassen: Die GESA organisiert zusammen mit der Stadt ein Impfangebot.
Mehr erfahrenDas Projekt UPSTAIRS bietet Menschen im Alter von bis zu 35 Jahren die Möglichkeit, in verschiedenen Berufsfeldern eine Ausbildung zu absolvieren. Mehr Informationen gibt es in unserer Projektliste.
WeiterlesenSeit November 2019 unterstützt das Projekt „StaBIL“ junge Erwachsene bei der Entwicklung einer Zukunftsperspektive. Wie läuft eine Teilnahme an der Maßnahme ab? Unser Video gibt einen Einblick:
Zum VideoAb sofort haben Wuppertalerinnen und Wuppertaler eine weitere Möglichkeit sich gegen Corona impfen zu lassen: Die Stadt organisiert nun auch Impfaktionen vor Ort in den Stadtteilen.
Mehr erfahrenWas weiß ich bereits über Computer? Welches PC-Wissen brauche ich für meinen Wunschberuf? Fragen wie diese und ähnliche beantwortet die Schulungsreihe „IT-Kenntnisvermittlung“.
Mehr erfahrenDie Energieberatung im Café Hier&Da wird fortgesetzt! Gemeinsam mit der Verbraucherzentrale NRW bieten wir kostenlose Beratung und Unterstützung.
WeiterlesenZwei Schüler der Förderschule am Nordpark haben ihre Chance genutzt, ein zweiwöchiges Praktikum an unserem Holzenergiehof in Wuppertal-Sonnborn durchzuführen.
WeiterlesenAm vergangenen Donnerstag öffnete das Beratungscafé der GESA „Hier&Da“ in Heckinghausen wieder seine Türen. In den kommenden Tagen folgt das Café „Rat&Tat“ in Barmen.
Mehr erfahrenTee wärmt das Herz, Kaffee wärmt die Seele – mit dem Einzug einer professionellen Gastro-Kaffeemaschine gewinnt diese Redewendung auch in unserem Café Hier & Da an Bedeutung.
Mehr erfahrenDas „Mobile Fallmanagement“ (MoFa) unterstützt Teilnehmende beim Abbau von Hemmnissen oder Hindernissen auf dem Weg in eine berufliche Beschäftigung. Ein neues Video erklärt die Abläufe einer Beratung.
Zum Video„Perspektive M³“ richtet sich an Mütter mit Migrationshintergrund ab dem 25. Lebensjahr. Wie läuft eine Teilnahme an der Maßnahme ab? Unser Video gibt einen Einblick:
Mehr erfahrenDas „Fallmanagement“ unterstützt Teilnehmende beim Abbau von Hemmnissen oder Hindernissen auf dem Weg in eine berufliche Beschäftigung. Ein Comic erklärt den Ablauf.
Mehr erfahrenAufgepasst! Unser Neuzugang im Fuhrpark der Grüntal steht unter Strom. Seit kurzem ergänzt ein Renault Kangoo ZE die Fahrzeugflotte der Kollegen und Kolleginnen der Grüntal.
Mehr erfahrenDie Umbauarbeiten unserer Liegenschaft in Wuppertal-Oberbarmen gehen mit großen Schritten voran. Bei einem Besuch verschaffte sich SPD-Bundestagsabgeordneter Helge Lindh einen Überblick über den aktuellen Stand.
Mehr erfahrenDas Projekt nAvI (niedrigschwellige Beratung für Angehörige von Inhaftierten) bietet Beratung zu allen Fragen rund um die Inhaftierung und die damit verbundenen Veränderungen. Kontaktdaten und konkreten Inhalte des Beratungsangebotes in unserer Projektliste
Mehr erfahrenAbholung und Lieferung: Unsere Cafés „Rat & Tat“ (Wasserstraße 11, Tel.: 0202-97479040) sowie „Hier & Da“ (Heckinghauser Str. 152, 0202-69868240) bieten weiterhin leckere Speisen an.
WeiterlesenGeflüchtete, die sich in einem fremden Land aufhalten, befinden sich in einer sozialen Ausnahmesituation. Mit unserem neuen Projekt „Sozialberatung für Geflüchtete“ geben wir den Menschen Orientierung.
Mehr erfahrenDie „Beratungsstellen Arbeit“ bieten arbeitslosen oder von Arbeitsausbeutung betroffenen Menschen Unterstützung, rechtskreisübergreifende Beratung sowie Begegnungsmöglichkeiten. Weitere Infos in der Projektliste.
Mehr erfahrenDie Investition in den Standort Gennebrecker Straße ist ein wichtiger Schritt in die Zukunft, mit der zugleich eine Verbesserung der Rahmenbedingungen für unsere Teilnehmenden und Mitarbeitenden einhergeht.
Mehr erfahrenDie Investition in den Standort Gennebrecker Straße ist ein wichtiger Schritt in die Zukunft, mit der zugleich eine Verbesserung der Rahmenbedingungen für unsere Teilnehmenden und Mitarbeitenden einhergeht.
Mehr erfahren„Digitalisierung“ zählt zu den am stärksten strapazierten Buzzwords unserer Zeit. Doch wie lässt sich aus den neuen, digitalen Möglichkeiten ein konkreter Nutzen ziehen? Wie stellen wir sicher, dass auch digital-unerfahrene Menschen profitieren?
Mehr erfahren(Stand: 16.12.2020) Aufgrund der aktuellen Situation ruhen im gesamten GESA-Verbund die Präsenzveranstaltungen. Das betrifft sowohl den Projekt- und Maßnahmebetrieb als auch die Deutschkurse sowie Cafés.
Weiterlesen37 gepackte Spendentüten, 100 verzierte Jutebeutel und viel Kreativität – das ist der Beitrag von Mitarbeitenden und Projekt-Teilnehmern der GESA zur Aktion „Tüten-Engel“.
Mehr erfahrenPünktlich zum Herbstlaub besuchte der SPD-Bundestagsabgeordnete Helge Lindh die Grüntal, um sich über die Arbeit eines Inklusionsunternehmens zu informieren.
Mehr erfahrenAufgrund der neuen Corona-Bestimmungen können wir unsere Gäste während des Novembers leider nicht vor Ort bewirten. Deshalb bieten unsere Cafés ab sofort einen Abholservice.
WeiterlesenWir freuen uns über den Start der neuen Webseite und Social-Media-Kanäle des agere-Netzwerks. Mit unserem Holzenergiehof Wuppertal sind wir ebenfalls Teil des Netzwerks, das die Vielfalt unserer Gesellschaft widerspiegelt.
Mehr erfahrenMit der Farbe Grün assoziieren die meisten Menschen Natur, Wachstum und Nachhaltigkeit – entsprechend leicht fiel die Farbwahl für die neuen Team-Shirts unseres Holzenergiehofes.
WeiterlesenVier Räder, eine bunte Beklebung und kühler Inhalt – es ist der schönste Anblick an heißen Sommertagen. So lässt es sich aushalten!
WeiterlesenSprache, (Aus-)Bildung und Arbeit sind der Schlüssel für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und damit fundamental für eine gelingende Integration.
Mehr erfahrenGemeinsam mit der Verbraucherzentrale NRW bieten wir ab sofort im Café Hier & Da eine kostenlose Energieberatung an. In der Beratung werden gemeinsam Lösungen für Fragen rund um das Thema Energiekosten gesucht.
WeiterlesenWir freuen uns, Sie wieder in unseren Cafés „Rat&Tat“ und „Hier&Da“ begrüßen zu dürfen. Am 28. Mai stehen Kaffee und Kuchen für Sie bereit – natürlich kostenlos und unter Einhaltung der aktuellen Hygienevorschriften.
WeiterlesenRund 140 Mitarbeiter sind bei den Unternehmen des GESA-Verbunds beschäftigt, verteilt auf zehn Standorte in Wuppertal und Essen. Während viele Unternehmen ihre Betriebsversammlungen derzeit auf unbestimmte Zeit verschieben, nahm die GESA die Corona-Krise zum Anlass ein alternatives Konzept zu erproben.
Weiterlesen„Mundschutz ausverkauft!“ steht derzeit auf den Schaufenstern zahlreicher Apotheken. Als sinnvolle Überbrückung können selbstgefertigte Behelfsmasken dienen. Mitarbeiterinnen aus sozialen Projekten der GESA nähen aus Stoffresten hochwertige, kochbare Behelfsmasken.
WeiterlesenDie GESA bietet kontinuierlich Deutschkurse für verschiedene Zielgruppen und Sprachniveaus an. Ziel der Kurse ist es nicht nur, Menschen mit der deutschen Sprache vertraut zu machen, sondern auch mit ihrer neuen Heimat.
WeiterlesenIn schwierigen Zeiten halten die Wuppertaler zusammen. Seit dem 27. März unterstützen rund zehn Mitarbeitende der GESA die Wuppertaler Tafel bei der Essensausgabe. Die Koordination der Hilfe übernimmt das Jobcenter.
Mehr erfahrenIn der aktuellen Situation können sich die behördlichen Vorgaben zur Fortführung unserer Angebote täglich ändern. Bitte melden Sie sich deshalb bei Fragen telefonisch oder per E-Mail bei Ihren individuellen Ansprechpartnern.
Weitere InformationenSeit Anfang des Jahres dürfen wir wieder einige Neuzugänge bei der GESA begrüßen. Neben einer individuellen Einarbeitung in die neue Tätigkeit zählt zu den Highlights unseres Onboarding-Prozesses eine Rundfahrt zu den verschiedenen Standorten des GESA-Verbunds.
Weitere InformationenSeit Anfang des Jahres dürfen wir wieder einige Neuzugänge bei der GESA begrüßen. Neben einer individuellen Einarbeitung in die neue Tätigkeit zählt zu den Highlights unseres Onboarding-Prozesses eine Rundfahrt zu den verschiedenen Standorten des GESA-Verbunds.
WeiterlesenFairbessern ist ein Angebot der außerschulischen Jugendarbeit und richtet sich an 14 bis 19-Jährige Jugendliche aus Wuppertal, die sich mit dem Themenbereich „Nachhaltigkeit“ auseinandersetzen möchten. Die Teilnahme ist freiwillig und offen für Jugendliche aus allen Stadtteilen Wuppertals.
Mehr erfahrenMit 1.000 Euro hat sich die GESA Stiftung an einer Spendenaktion der Diakonie RWL zugunsten des Aktionsbündnisses „United4Rescue“ beteiligt. Jede im Rahmen der Kampagne eingegangene Spende wurde durch die Diakonie RWL bis zu einem Höchstbetrag von 50.000 Euro verdoppelt.
Weiterlesen„Alle Kinder und Jugendlichen haben das gleiche Recht auf gesellschaftliche Teilhabe, Existenzsicherung und eine bestmögliche Entwicklung“. Unter diesem starken Motto fand bereits zum fünften Mal der Jugendhilfetag Wuppertal an der Bergischen Uni statt.
Mehr erfahrenDie Wohnung zu klein, zu teuer oder stark renovierungsbedürftig – was nun? Wer mit wenig Einkommen ein neues Zuhause sucht, hat es in NRW schwer. Unser Projekt WofA unterstützt Menschen durch ehrenamtliche Wohnpaten bei Wohnungsangelegenheiten.
Weiterlesen