Mitarbeitende der GESA wirken dabei mit, Menschen ohne Perspektive positive Zukunftsaussichten zu geben. Die GESA bietet ein modernes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld mit tariflicher Vergütung.

(Stand: 16.12.2020) Aufgrund der aktuellen Situation ruhen im gesamten GESA-Verbund die Präsenzveranstaltungen. Das betrifft sowohl den Projekt- und Maßnahmebetrieb als auch die Deutschkurse sowie Cafés.
Weiterlesen37 gepackte Spendentüten, 100 verzierte Jutebeutel und viel Kreativität – das ist der Beitrag von Mitarbeitenden und Projekt-Teilnehmern der GESA zur Aktion „Tüten-Engel“.
Mehr erfahrenPünktlich zum Herbstlaub besuchte der SPD-Bundestagsabgeordnete Helge Lindh die Grüntal, um sich über die Arbeit eines Inklusionsunternehmens zu informieren.
Mehr erfahrenAufgrund der neuen Corona-Bestimmungen können wir unsere Gäste während des Novembers leider nicht vor Ort bewirten. Deshalb bieten unsere Cafés ab sofort einen Abholservice.
WeiterlesenHollywood-Feeling auf dem Holzenergiehof: Für die „Lokalzeit Bergisches Land“ besuchte uns ein Team des WDR in der Essener Straße. Reporter Christian Licht informierte sich über die einzelnen Schritte der Kaminholzproduktion.
Zum VideoIn einer losen Reihe fragt der „Evangelische Kirchenkreis Wuppertal“ Theologen und Theologinnen nach ihren Gedanken zur Corona-Pandemie. Teil III der Serie steuerte Ulrich Gensch bei.
WeiterlesenWir freuen uns über den Start der neuen Webseite und Social-Media-Kanäle des agere-Netzwerks. Mit unserem Holzenergiehof Wuppertal sind wir ebenfalls Teil des Netzwerks, das die Vielfalt unserer Gesellschaft widerspiegelt.
Mehr erfahrenMit der Farbe Grün assoziieren die meisten Menschen Natur, Wachstum und Nachhaltigkeit – entsprechend leicht fiel die Farbwahl für die neuen Team-Shirts unseres Holzenergiehofes.
WeiterlesenVier Räder, eine bunte Beklebung und kühler Inhalt – es ist der schönste Anblick an heißen Sommertagen. So lässt es sich aushalten!
WeiterlesenSprache, (Aus-)Bildung und Arbeit sind der Schlüssel für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und damit fundamental für eine gelingende Integration.
Mehr erfahrenGemeinsam mit der Verbraucherzentrale NRW bieten wir ab sofort im Café Hier & Da eine kostenlose Energieberatung an. In der Beratung werden gemeinsam Lösungen für Fragen rund um das Thema Energiekosten gesucht.
WeiterlesenWir freuen uns, Sie wieder in unseren Cafés „Rat&Tat“ und „Hier&Da“ begrüßen zu dürfen. Am 28. Mai stehen Kaffee und Kuchen für Sie bereit – natürlich kostenlos und unter Einhaltung der aktuellen Hygienevorschriften.
Mehr erfahrenDie GESA beteiligt sich an der QuGa Unterbarmen mit sogenannten Seed-Bombs. Die kleinen Tütchen mit Saatgut entstehen in unserer Papierschule und sollen unter anderem bei Rundgängen an Wuppertaler Bürger verteilt werden.
WeiterlesenUnser Elektroschrott-Recycling bietet Beschäftigungsmöglichkeiten für langzeitarbeitslose Menschen, die Interesse an der Demontage von Elektrogeräten haben. Jährlich werden am Recyclinghof unter anderem rund 11.000 Kühlschränke, 11.000 Monitore und Fernseher sowie 60.000 Leuchtstoffröhren bearbeitet.
Mehr erfahrenDie neue Webseite www.holzenergiehof-wuppertal.de bietet Kunden ab sofort alle notwendigen Informationen, um ihren Besuch des Verkaufsbereichs in der Essener Straße zu planen oder direkt per Mail oder Telefon zu bestellen.
Mehr erfahrenRund 140 Mitarbeiter sind bei den Unternehmen des GESA-Verbunds beschäftigt, verteilt auf zehn Standorte in Wuppertal und Essen. Während viele Unternehmen ihre Betriebsversammlungen derzeit auf unbestimmte Zeit verschieben, nahm die GESA die Corona-Krise zum Anlass ein alternatives Konzept zu erproben.
Weiterlesen„Mundschutz ausverkauft!“ steht derzeit auf den Schaufenstern zahlreicher Apotheken. Als sinnvolle Überbrückung können selbstgefertigte Behelfsmasken dienen. Mitarbeiterinnen aus sozialen Projekten der GESA nähen aus Stoffresten hochwertige, kochbare Behelfsmasken.
WeiterlesenDie GESA bietet kontinuierlich Deutschkurse für verschiedene Zielgruppen und Sprachniveaus an. Ziel der Kurse ist es nicht nur, Menschen mit der deutschen Sprache vertraut zu machen, sondern auch mit ihrer neuen Heimat.
WeiterlesenIn schwierigen Zeiten halten die Wuppertaler zusammen. Seit dem 27. März unterstützen rund zehn Mitarbeitende der GESA die Wuppertaler Tafel bei der Essensausgabe. Die Koordination der Hilfe übernimmt das Jobcenter.
Mehr erfahrenIn der aktuellen Situation können sich die behördlichen Vorgaben zur Fortführung unserer Angebote täglich ändern. Bitte melden Sie sich deshalb bei Fragen telefonisch oder per E-Mail bei Ihren individuellen Ansprechpartnern.
Weitere InformationenSeit Anfang des Jahres dürfen wir wieder einige Neuzugänge bei der GESA begrüßen. Neben einer individuellen Einarbeitung in die neue Tätigkeit zählt zu den Highlights unseres Onboarding-Prozesses eine Rundfahrt zu den verschiedenen Standorten des GESA-Verbunds.
WeiterlesenFairbessern ist ein Angebot der außerschulischen Jugendarbeit und richtet sich an 14 bis 19-Jährige Jugendliche aus Wuppertal, die sich mit dem Themenbereich „Nachhaltigkeit“ auseinandersetzen möchten. Die Teilnahme ist freiwillig und offen für Jugendliche aus allen Stadtteilen Wuppertals.
Mehr erfahrenAm 9. und 10. Juni 2020 präsentiert Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) ausgewählte Ideen rund um die Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit im Schloss Bellevue. Mit dabei ist der Holzenergiehof der GESA.
Mehr erfahrenMit 1.000 Euro hat sich die GESA Stiftung an einer Spendenaktion der Diakonie RWL zugunsten des Aktionsbündnisses „United4Rescue“ beteiligt. Jede im Rahmen der Kampagne eingegangene Spende wurde durch die Diakonie RWL bis zu einem Höchstbetrag von 50.000 Euro verdoppelt.
Weiterlesen„Alle Kinder und Jugendlichen haben das gleiche Recht auf gesellschaftliche Teilhabe, Existenzsicherung und eine bestmögliche Entwicklung“. Unter diesem starken Motto fand bereits zum fünften Mal der Jugendhilfetag Wuppertal an der Bergischen Uni statt.
Mehr erfahrenDie Wohnung zu klein, zu teuer oder stark renovierungsbedürftig – was nun? Wer mit wenig Einkommen ein neues Zuhause sucht, hat es in NRW schwer. Unser Projekt WofA unterstützt Menschen durch ehrenamtliche Wohnpaten bei Wohnungsangelegenheiten.
WeiterlesenSorgenfresser, Beuleneulen und selbst geschöpftes Papier – in der neuen Verkaufsecke unseres Cafés Hier & Da finden Besucher ab sofort allerhand kreative Kleinigkeiten.
WeiterlesenSeit dem 1. November 2019 unterstützt das Projekt „StaBIL“ junge Erwachsene bei der Entwicklung einer Zukunftsperspektive. StaBIL steht für „Starke Berufsorientierung, Investition für’s Leben“ und wird im Auftrag des Jobcenters Wuppertals durchgeführt.
Mehr erfahrenAusgewogen, preiswert, gesund und lecker sollen unsere täglichen Mahlzeiten im Idealfall sein – doch was macht „gesunde Ernährung“ überhaupt aus? Noch bis Ende des Jahres informieren wir mit einer Veranstaltungsreihe im Rat & Tat.
Mehr erfahrenPreisverleihung des Fotowettbewerbs „Ich sehe was, was du nicht siehst. Meine Vision für Heckinghausen“ in unserem Café Hier & Da. Aufgerufen hatte das Quartierbüro Heckinghausen.
WeiterlesenKompetenzen bündeln, Synergien entfalten – das Projekt „Perspektive M³“ lud an zwei Terminen zu einem Job-Speed-Dating ein, an denen auch unser Verbundunternehmen Ventura teilnahm.
Mehr erfahrenDas Projekt „Prisma“ bietet Strafentlassenen und von Haft bedrohten Menschen Hilfe und Unterstützung. Ziel ist die Verbesserung der persönlichen Situation – ein Weg, auf dem wir die Betroffenen mit kompetenter Beratung begleiten.
WeiterlesenAm 5. Januar war unser Geschäftsführer Ulrich Gensch zu Gast im ELBA-Talk des Radio Wuppertal. Mit Moderatorin Lisa Jülich sprach er über die Arbeit des GESA Verbunds und unsere Leidenschaft, Menschen auf ihren Weg in Job und Ausbildung zu begleiten.
ReinhörenRund 100 Schülerinnen und Schüler von Wuppertaler Förderschulen bekamen beim Inklusionsday 2019 die Gelegenheit, in die Berufswelt reinzuschnuppern. Auch die GESA gab jungen Besuchern einen Einblick in verschiedene Unternehmensbereiche.
WeiterlesenInklusionsunternehmen agieren zwar wirtschaftlich am ersten Arbeitsmarkt, bieten Menschen mit Behinderung aber besondere Hilfestellungen. Zu den größten Inklusionsunternehmen Wuppertals zählt unser Schwesterunternehmen die „Grüntal“.
Mehr erfahrenAn den Wochenenden des 7./8. Dezember sowie 14./15. Dezember ist die GESA auch in diesem Jahr auf dem Weihnachtsmarkt Schloss Lüntenbeck vertreten. Von jeweils 11 bis 19 Uhr präsentieren wir Produkte aus den Projekten „Werkstattjahr“, „MEGA“ und der „Papierschule“. Kaminholz vom Holzenergiehof ergänzt unser Angebot.
WeiterlesenNach über dreißig Jahren verabschieden wir unseren 1. Vorstandsvorsitzenden Jochen Schütt. Wir sind Jochen Schütt außerordentlich dankbar für seine Leitung, Beratung und Unterstützung, die in der wechselvollen Geschichte der GESA bzw. der Gefährdetenhilfe immer eine verlässliche Größe war.
WeiterlesenMehr als 5.000 Menschen besuchten am 1. Oktober 2019 den Integration Day in der Historischen Stadthalle Wuppertal. Auf der zweiten Auflage der Integrationsmesse erhielten zugewanderte Menschen die Gelegenheit, sich rund um Bildung, Arbeit und Teilhabe zu informieren.
Mehr erfahrenDas war ein Fest! Mit dem „4. Bergischen Brennholztag“ beteiligte sich die GESA am 13. und 14. September 2019 an der mittlerweile 18. Auflage von „Wuppertal 24h live“. Bei einem Blick hinter die Kulissen konnten Besucher des Holzenergiehofes alles Wissenswerte rund um (bergisches) Brennholz erfahren.
WeiterlesenKinder brauchen Gelegenheiten, Deutsch im Umgang miteinander zu lernen. Unser „Sprachcamp Heckinghausen“ bot während der Sommerferien eine solche Möglichkeit. Gefördert wurde das Projekt über den Kinder- und Jugendförderplan vom Landschaftsverband Rheinland (LVR) und richtete sich an zugewanderte Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse.
WeiterlesenAb dem 1. Juli 2019 ist die Ventura unter der neuen Rufnummer 0202/28110-250 für Sie erreichbar. Als Tochter der diakonischen GESA Beteiligungsgesellschaft folgen die Unternehmen einem gemeinsamen Leitbild, das sie zu einem fairen und verantwortungsvollen Umgang mit Kunden und Mitarbeitern verpflichtet.
WeiterlesenAm 24. Juni besuchte Landtagsabgeordneter Josef Neumann (SPD) den Holzenergiehof der GESA, um sich über Arbeitsplätze zu informieren, die im Rahmen des „Teilhabechancengesetzes“ geschaffen wurden.
WeiterlesenDie GESA lädt unter dem Motto „Bergische Waffeln meets internationale Küche“ zum gemeinsamen Schlemmen ein. Auf Höhe des Polizeipräsidiums bereiten unsere Mitarbeitenden frische Bergische Waffeln zu.
Mehr erfahrenVom 19. bis 23. Juni findet der 37. Deutsche Evangelische Kirchentag in Dortmund statt. Einrichtungen, Initiativen und Projekte aus dem Raum der Diakonie präsentieren sich innerhalb der Dortmunder Westfalenhallen im „Forum Diakonie“.
WeiterlesenSonnenschein, kulinarische Köstlichkeiten und viel Action auf dem Fußballplatz – das fünfte TalTurnier bot am vergangenen Samstag neben hochwertigen Fußball auch abseits des Spielfelds viel Spaß für die gesamte Familie.
Mehr erfahrenAm 25. Mai 2019 heißt es wieder: Anstoß zur mittlerweile fünften Auflage des TalTurniers. Acht Wuppertaler Betriebsmannschaften eifern ab 10 Uhr an der Sportanlage Oberbergische Straße gemeinsam mit dem Team TalTurnier und dem Team der GESA Stiftung um eine gute Platzierung.
Mehr erfahrenSeit 2015 sind rund 566.000 Kinder und Jugendliche nach Deutschland geflüchtet, jeder fünfte davon nach Nordrhein-Westfalen. Viele haben die Reise ohne ihre Eltern auf sich genommen. Projekte wie „BiJu“ leisten einen Beitrag dazu, diese Menschen zu integrieren.
WeiterlesenAuch die GESA ist mit einem Projekt beim Bürgerbudget 2019 vertreten. Noch bis zum 21. April kann für unser Projekt „W.A.V.E. (Wiedereinstieg in das Arbeitsleben nach Verlust des Partners)“ abgestimmt werden.
Hier abstimmenNachdem der Wupperputz im vergangenen Jahr aus Witterungsgründen ausfallen musste, war die Motivation dieses Jahr besonders groß: Gemeinsam krempelten Mitarbeiter des GESA Unternehmensverbundes die Ärmel hoch und beteiligten sich im Rahmen eines Social Days am Wupperputz 2019.
WeiterlesenEin neues Projekt der GESA gGmbH unterstützt Alleinerziehende durch ehrenamtliche Wohnpaten bei Wohnungsangelegenheiten. Durch "WofA" (Wohnraum für Alleinerziehende) erhalten Ein-Eltern-Familien unter anderem Unterstützung bei der Kontaktaufnahme zu Vermietern, bei Besichtigungen oder der Planung eines Umzugs.
Mehr erfahrenIm Laufe der Unternehmensgeschichte hat sich die GESA über mehre Standorte in Wuppertal verteilt. Das Herz des Verbunds liegt allerdings in der Hünefeldstraße direkt an der Wupper. Gemeinsam mit Teilnehmern des „Werkstattjahrs“ stellen sich Mitarbeiter der GESA dort der Verschmutzung entgegen.
WeiterlesenMit einer Spende unterstützt unser Schwesterunternehmen Grüntal den „Förderverein Freunde und Förderer des Rettungshubschraubers Christoph 9. e.V.“. Von dem Geld werden für 50 Wuppertaler Grundschüler Erste-Hilfe-Lehrbücher angeschafft.
Weiterlesen„Wie kann ich meine Zukunft gestalten?“, „Wie kann ich eine Perspektive entwickeln?“, „Wie kann ich Berufstätigkeit und Kinder miteinander vereinbaren?“: Fragen dieser Art beschäftigen erwerbslose Mütter, unabhängig davon, ob alleinerziehend oder nicht.
Mehr erfahrenDer Name GESA steht im Bergischen Land seit Jahrzehnten für Sozialunternehmen, die soziale Verantwortung, professionelle Arbeit und wirtschaftliche Solidität erfolgreich in Einklang bringen. Viele unserer Projekte spiegeln sich wahrnehmbar im Stadtbild wider – so auch das Projekt UFER.
WeiterlesenDie „Berufseinstiegsbegleitung“ ist in Gefahr! Für einen Erhalt ab dem Schuljahr 2019/2020 muss schnellstmöglich die Kofinanzierung sichergestellt werden. Die Bundesagenturen für Arbeit haben entsprechende Mittel eingeplant und warten nur noch auf eine Zusage der Kofinanzierung.
Mehr erfahrenDas neu gestartete Projekt POWER bietet Müttern und deren Kindern im Quartier Oberbarmen / Wichlinghausen verschiedene Angebote und Förderungen: Trainings, Workshops und Coachings stellen Hilfsmittel und Strategien bereit, die dabei helfen, eingefahrene Kreisläufe zu durchbrechen und die eigene Zukunft selbst zu gestalten.
... hier geht es weiterDer Caritasdirektor Dr. Christoph Humburg, der Diakoniedirektor Dr. Martin Hamburger und der Geschäftsführer der GESA Beteiligungsgesellschaft Ulrich Gensch
wenden sich in einem offenen Brief an dem Oberbürgermeister Andreas Mucke.
Am 27. Juli wurde die GESA mit dem Projekt TALENTE SoccerGIRLS für den Deutschen Engagementpreis nominiert. Die Nominierungsurkunde wurde von Erich Steinsdörfer, Geschäftsführer und Vorsitzender der Geschäftsleitung des Deutschen Stiftungszentrums, überreicht.
Mehr anzeigenAm Freitagmittag wurde das mit Spannung erwartete Ergebnis von der Kreishandwerkerschaft verkündet. Alle acht zur Prüfung angetretenen Maler und Lackierer aus dem Projekt UFER haben die Gesellenprüfung erfolgreich absolviert.
... hier geht es weiterBei traumhaftem Wetter gelang es der TalTurnier-Mannschaft von Thomas Richter den Sieg zu verteidigen. Im Finale besiegte das Team die starke Mannschaft von Dekra/Akzenta. Den dritten Platz machten die AOK und die GESA Stiftung unter sich aus. Im Neunmeter-Schießen war das Glück auf der Seite der AOK.
Der Oberbürgermeister Andreas Mucke hatte es sich nicht nehmen lassen, den Anstoß persönlich durchzuführen. Am Spielfeldrand gab es bereits erste Praktikumsangebote. In der Pause spielten die Mädchenmannschaft der Talente SoccerGIRLS mit dem ASV Wuppertal ein Testspiel. Überhaupt waren in diesem Jahr in zwei Firmenmannschaften auch Frauen vertreten.
Unter dem Motto „Chancen, Herausforderungen und Risiken für Träger der Beschäftigung, Qualifizierung und Jugendberufshilfe“ stand die diesjährige Fachtagung und Mitgliederversammlung des Evangelischen Fachverbandes für berufliche und soziale Integration (FABI) in der Diakonie RWL. Bevor die Vertreter der Mitgliedsunternehmen zum Tagungsort auf dem Heiligen Berg in Wuppertal fuhren, besuchten sie die GESA-Qualifizierungsprojekte in der Essener Straße, wo sich die Tagungsteilnehmer ein Bild von Maßnahmeinhalten, Teilnehmenden und den gefertigten Produkten machen konnten.
Bei den Vorstandswahlen wurde Michaels Stelzner, Geschäftsführer der Neuen Arbeit Essen, erneut zum Vorsitzenden gewählt. Sein neuer Stellvertreter wurde Matthias Jacobstroer von der GESA.
Wenn am Samstag um 10 Uhr mit dem Anstoß durch Oberbürgermeister Andreas Mucke das vierte Talturnier startet, steht nicht der Turniersieg im Vordergrund, sondern der Spaß am Fußball.
Hier geht es weiter...In dem Projekt MEGA können Frauen den ersten Schritt in eine für sie neue Welt gehen und ihre Isolation durchbrechen. „Wir vergessen oft, dass viele Frauen noch in einem anderen Kulturkreis und mit anderen Rollenbildern leben“, erklärt Claudia Pacskowski: „Wir schaffen die Grundlage dafür, eine Tagesstruktur aufzubauen, sich mit anderen Frauen aus anderen Nationen auszutauschen und die eigenen Fähigkeiten zu entdecken und zu entwickeln.“
Hier geht es zu dem Artikel...Der moderne Gabelstapler erweitert den Maschinenpark auf dem Recyclinghof der GESA in der Essener Straße. Seit Anfang Mai im Einsatz wird er dem Recyclingteam
beim Abladen und Transportieren der täglich angelieferten Altgeräte und Elektoschrottmengen helfen.
Bewerbern und Bewerberinnen steht seit dem 1. März das neue Online-Bewerbungsportal zur Verfügung. Das Portal vereinfacht die Bewerbung bei dem GESA-Unternehmensverbund.
Alle offenen Stellen finden Sie ab sofort unter dem Menüpunkt "Karriere". Dort können Sie sich direkt online bewerben.
"Schwierige Jugendliche bleiben auf der Strecke"
Keine Ausbildung, kein Schulabschluss, kein Bock – Jedes Jobcenter hat Jugendliche, die als schwer vermittelbar gelten. In Produktionsschulen werden sie für Schule und Ausbildung fit gemacht. Doch die Landesregierung will das erfolgreiche Programm im Sommer auflösen. Die Sozialverbände in NRW halten das für fatal.
Im Rahmen des Projektes KAoA – Kein Abschluss ohne Anschluss – haben Schüler*innen der Jahrgangsstufen 9 und 10 verschiedener Schulen aus Wuppertal in einer dreitägigen Berufsfelderkundung im Bereich 'Holz' Tritthocker angefertigt. Die Tritthocker im nautischen Design schenkten die Schüler*innen am 31.01.2018 dem Wuppertaler Zoo. Sie dienen dazu, dass auch die kleinen Besucher des Zoos einen neugierigen Blick in die Aquarien werfen können.
http://www.gesaonline.de/projekte-angebote/kaoa-und-kaoa-kompakt/
Die Einsparungen des vorläufigen Bundeshaushalts für das Jahr 2018 treffen die GESA unmittelbar. Sie führen im AGH-Bereich zu einer Mittelkürzung von rund 30%. Von dieser Kürzung ist nicht nur die GESA, sondern sind auch andere Träger in Wuppertal betroffen...
... hier geht es weiterBei einem Besuch der GESA machte sich Helge Lindh Anfang Januar ein Bild von der Bedeutung der Projekte des diakonischen Trägers. „Einrichtungen wie die GESA ermöglichen Langzeitarbeitslosen durch sinnvolle Beschäftigung die gesellschaftliche Teilhabe", erklärt Helge Lindh auf seinem Rundgang mit Ulrich Gensch.
... hier geht es zu dem Artikel in der WZIm Januar startet mit PrISMA ein neues Angebot der GESA. Das vom Jobcenter Wuppertal geförderte Projekt richtet sich an von Haft bedrohte bzw. aus der Haft entlassene Menschen. Durch eine individuelle Betreuung und Beratung werden die Betroffenen dabei unterstützt, ihre Lebenssituation zu verbessern und den Weg in Arbeit zu bewältigen.
... hier finden Sie weitere InformationenWir sind stolz darauf, dass die GESA den diesjährigen „Hidden Movers Award 2017 – Weil alle gewinnen, wenn Bildung gewinnt“ erhalten hat – ein Preis, der Projekte gemeinnütziger Einrichtungen und Initiativen im Bildungsbereich auszeichnet. Für die Projektidee TALENTE soccergirls wurde erstmalig ein Sonderpreis ausgelobt.
Hier geht es zur offiziellen PressemitteilungDer Online-Shop der Heldentaten-Produkte und des Holzenergiehofs ist unter diesem Link zur erreichen:
https://shop.heldentaten-wuppertal.de
Am Freitag durfte Sabine Thrien für die Produktionsschule Heldentaten den Sonderpreis LISA17 in Empfang nehmen. Die GESA wurde damit für ihren Ansatz in der Produktionsschule.NRW gewürdigt.
... hier geht es weiter