Veranstaltung bot angeregte Diskussionen
235.912 Wuppertaler sind bei der Europawahl 2024 wahlberechtigt – darunter mehr als 8.000 Erstwähler. Selten war es so wichtig, junge Menschen für Politik zu interessieren oder gar zu politischem Engagement zu motivieren. Umso mehr freuen wir uns, dass wir heute rund 50 Jugendlichen unseres Aus- und Weiterbildungszentrums eine spannende Informationsveranstaltung bieten konnten. Antonio Scarpino, Geschäftsführer der SPD-Unterbezirke im Bergischen Städtedreieck, und Dave Merkel, Wuppertaler SPD-Kandidat für das Europaparlament, informierten im vollbesetzten Saal über die Grundzüge der Europäischen Union und grundlegende demokratische Prozesse – aus überparteilicher Perspektive, aber natürlich mit dem eigenen moralischen Kompass ausgestattet.
Die anfängliche Zurückhaltung der Teilnehmenden unserer Projekte und Maßnahmen war schnell gebrochen. Mit den Worten „Demokratie lebt von Euch. Demokratie lebt von Ideen“ machte Antonio Scarpino deutlich, dass unsere Demokratie kein Elitenprojekt ist, sondern stets die Bürgerinnen und Bürger im Fokus stehen. Dabei war es ihm besonders wichtig, unseren Teilnehmenden zu verdeutlichen, dass es für alle Anwesenden möglich ist, sich selbst in politische Prozesse einzubringen, zum Beispiel durch ehrenamtliches Engagement oder die Mitarbeit in der Kommunalpolitik. Es folgte ein Überblick über die Errungenschaften, aber auch die Herausforderungen der Europäischen Union, illustriert mit Beispielen aus dem Alltag der Jugendlichen – etwa die Vereinheitlichung von Ladekabeln oder die Abschaffung teurer Roaming-Gebühren.

Mit seinen eigenen politischen Themenschwerpunkten zeigte sich Dave Merkel nah an der Lebenswelt der Jugendlichen – Klimaschutz, insbesondere durch eine kluge Energieinfrastruktur, Transparenz in der politischen Kommunikation und in demokratischen Entscheidungsprozessen sowie das Erasmus+-Programm als Möglichkeit des internationalen Austauschs sind für junge Menschen von großer Bedeutung. Insbesondere das Programm „Erasmus+“ empfahl Dave Merkel den Zuhörerinnen und Zuhörern, da es eine wunderbare Möglichkeit biete, „international ins Gespräch zu kommen, um auch die Perspektiven der anderen EU-Mitgliedstaaten kennenzulernen“.
Das Gespräch wurde immer wieder durch kluge Fragen der Erstwähler und zukünftigen Erstwähler angeregt, wobei sich Antonio Scarpino und Dave Merkel auch kritischen Fragen stellen mussten. So merkte eine Teilnehmerin an, dass die demokratischen Parteien in den sozialen Medien kaum präsent seien und drohen, in der digitalen Kommunikation abgehängt zu werden. Ebenso leidenschaftlich diskutierten die Jugendlichen die aktuelle EU-Urheberrechtsreform rund um den Artikel 13 und äußerten ihre Sorge, dass kreative Freiheiten eingeschränkt und die „Meme-Kultur“ in Gefahr sei. An Themen wie diesen war zu merken, dass auch Jugendliche, die sich eigentlich als vollkommen unpolitisch empfinden, politisches Wissen und politische Ideen besitzen, deren Förderung sich für unser gesellschaftliches Zusammenleben lohnt.
Die Veranstaltung hat gezeigt, dass auch marginalisierte Zielgruppen, die oft vorschnell als „politikfern“ oder „politisch desinteressiert“ abgestempelt werden, für den politischen Diskurs zu begeistern sind, wenn die Ansprache und Themenwahl zielgruppengerecht erfolgt.
Wir danken Antonio Scarpino und Dave Merkel für ihren Besuch und den Teilnehmenden für die angeregte Diskussion.