KAoA-STAR: Dreitägige Berufsfelderkundung für Schülerinnen und Schüler

Im Rahmen des Projekts „KAoA-STAR“ bot die GESA in den vergangenen drei Wochen rund 50 Schüler*innen mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf in den Förderschwerpunkten Geistige Entwicklung, Körperliche und motorische Entwicklung, Hören und Kommunikation sowie Sehen und Sprache eine erste Orientierung in verschiedenen Berufsfeldern an.

Im Rahmen des Projekts „KAoA-STAR“ bot die GESA in den vergangenen drei Wochen rund 50 Schüler*innen mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf in den Förderschwerpunkten Geistige Entwicklung, Körperliche und motorische Entwicklung, Hören und Kommunikation sowie Sehen und Sprache eine erste Orientierung in verschiedenen Berufsfeldern an.

Berufsfeld-Parcours: Auftakt zur Berufsfelderkundung

Den Auftakt bildete ein Parcours mit zielgruppenspezifischen Erkundungsstationen in den acht Berufsfeldern Gastronomie, Küche, Restaurant; Gesundheit, Erste Hilfe, Pflege; Farbe; Verkehr und Warentransport; Metall; Holz sowie Gebäudereinigung und Büro. Mit Hilfe von kleinen Aufgaben konnten die Schüler*innen spielerisch ihre Interessen, Stärken und Talente entdecken. Dabei wurden sie durch die Mitarbeitenden der GESA fachlich begleitet und pädagogisch betreut. Am Ende des Tages entschieden sich die Schüler*innen dann für jeweils zwei Berufsfelder, die sie an den folgenden beiden folgenden Praxistagen näher kennenlernen wollten.

KAoA-STAR
Im Bereich Holz wurden Bienenhotels gebaut

Berufsfelderkundungen in zwei potenziellen Berufsfeldern

In lockerer Arbeitsatmosphäre stand bei der Berufsfelderkundung vor allem der Spaß am Umgang mit verschiedenen Materialien, Werkzeugen und unterschiedlichen Aufgaben im Vordergrund. So wurden u.a. im Bereich Küche/Gastronomie mit viel Freude alkoholfreie Cocktails gemixt, im Berufsfeld Holz Insektenhotels hergestellt und im Bereich Metall kleine Brettspiele gefertigt, die sogleich mit Begeisterung ausprobiert wurden. Auch das erstmals angebotene Berufsfeld Gebäudereinigung fand großen Anklang.

KAoA-STAR: Schule trifft Arbeitswelt

KAoA-STAR stellt im Rahmen der Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“ sicher, dass junge Menschen mit Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung eine zielgruppengerechte vertiefte berufliche Orientierung ab der Jahrgangsstufe 8 erhalten, um Anschlussperspektiven nach der Schulzeit zu eröffnen. KAoA-STAR spricht Jugendliche sowohl an Förderschulen als auch an Schulen des Gemeinsamen Lernens an.

GESA

Sie haben Fragen zu den Projekten und Angeboten der GESA?

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren! Unser engagiertes Team steht bereit, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen detaillierte Informationen zu liefern. Besuchen Sie unsere Kontaktseite und nutzen Sie das Kontaktformular, um direkt mit uns in Verbindung zu treten. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!