Individuelle Förderung und Praxisphasen
Über sechs Monate erhielten die Teilnehmerinnen Beratungen, Workshops und Coachings in Teilzeit. Eine Praktikumsphase von bis zu sechs Wochen bot die Möglichkeit, berufliche Erfahrungen zu sammeln und Kontakte in Betriebe zu knüpfen.

Inhalte und Schwerpunkte
Die Maßnahme kombinierte Sprachförderung, Bewerbungscoaching und Informationen zum deutschen Arbeitsmarkt. Ergänzt wurde das Angebot durch Betriebsbesichtigungen, Mentoring und Einzelcoachings, um Selbstvertrauen und Motivation zu stärken.

Wirkung des Projekts
„Perspektive M³“ half den Teilnehmerinnen, ihre Stärken zu erkennen, berufliche Chancen zu entwickeln und Hürden beim Einstieg in den Arbeitsmarkt zu überwinden. Damit leistete das Projekt einen wichtigen Beitrag zur Integration und zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf.