Entsorgung und Wiederaufbereitung
Die Arbeitsgelegenheit „Elektrorecycling“ bietet Beschäftigungsmöglichkeiten für langzeitarbeitslose Menschen. Auf dem Recyclinghof werden Elektrogeräte fachmännisch entsorgt oder zu geprüften Gebrauchtgeräten weiterverarbeitet. Im Bereich des Kfz-Recyclings werden Altfahrzeuge demontiert. So erwerben die Teilnehmenden arbeitsmarktnahe Kenntnisse im Bereich der umweltgerechten Demontage von Altgeräten und erleben typische Abläufe im Lager-/Logistikbereich. Die Teilnehmenden werden zudem je nach persönlichen Voraussetzungen im Rahmen des Sozialcoachings (Aktivierung Sozialcoaching) oder im Rahmen einer wöchentlichen Sprachförderung (Aktivierung Dialog) unterstützt.
Tätigkeiten
- Ablade- und Verladetätigkeiten
- Umweltgerechte Demontage von Elektroklein- und Elektrogroßgeräten
- Bedienung von Flurförderfahrzeugen/ Hubwagen
- Verwiegen von Materialien
- Sortierung von Gerätegruppen
- Zerlegung und Sortierung nach Wertstoffgruppen
Das Projekt Recycling bietet durch seine unterschiedlichen Abteilungen interessante Einsatzfelder. Es bietet Beschäftigung für Teilnehmende mit unterschiedlichen Vermittlungshemmnissen und eignet sich auch für Menschen mit leichteren gesundheitlichen Einschränkungen. Technische Hilfsmittel wie z. B. der Einsatz eines Scherenhubwagens erleichtern die Tätigkeiten. Der zeitliche Rahmen beträgt sechs Stunden/Tag.