Second-Hand-Outlet – Eröffnung am 7. Mai 2025!
Second-Hand-Outlet powered by GESA
Günstig, nachhaltig, gut gekleidet: In unserem neuen „Second-Hand-Outlet powered by GESA“ findest du ab dem 7. Mai eine große Auswahl an Kleidung und Heimtextilien für Damen, Herren und Kinder – sorgfältig ausgewählt und bereit für ein zweites Leben.
Ob für den Alltag, das nächste Abenteuer oder dein gemütliches Zuhause: Hier erwartet dich echte Qualität zum kleinen Preis. Und das Beste? Second-Hand schont nicht nur das Budget, sondern auch die Umwelt.
Freu dich auf regelmäßig wechselnde Aktionen und Rabatte – Vorbeischauen lohnt sich!
Kontakt:
Adresse:
Second-Hand-Outlet
Essener Straße 59
42327 Wuppertal
Zehn Minuten Fußweg ab der S-Bahnstation Sonnborn.
Parkplätze sind vorhanden.
Öffnungszeiten:
Eröffnung am 7. Mai 2025
Ab dann jeweils:
Montag bis Freitag
10 bis 17 Uhr
Weitere Informationen:
Alle Infos auf einen Blick:
Ort: Second-Hand-Outlet powered by GESA
Essener Straße 59
42327 Wuppertal
Herzlich willkommen!
Geöffnet für alle Menschen, die Lust auf hochwertige Second-Hand-Mode haben.
Unsere Mission
Hier erwartet dich echte Qualität zum kleinen Preis. Und das Beste? Second-Hand schont nicht nur das Budget, sondern auch die Umwelt.
Kreislaufwirtschaft
Kooperation der AWG und GESA
Bei der Wertstoffverwertung sind die AWG (Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH Wuppertal) und die GESA Gruppe im Bereich Elektrogeräte schon seit vielen Jahren Partner. Dieses erfolgreiche gemeinsame Handeln im Sinne der lokalen Kreislaufwirtschaft hat sich bewährt und wird jetzt um eine Kooperation im Bereich Textilien erweitert.
Der Clou der Kooperation: Mit in Stand gesetzten Waschmaschinen reinigt die GESA die von der AWG gesammelten Kleidungsstücke und bessert sie je nach Bedarf aus. „Danach wollen wir die Kleidungsstücke in Wuppertal anbieten“, sagt Benjamin Thunecke, Geschäftsführer der GESA Gruppe.
AWG-Geschäftsführer Sascha Grabowski: „Auf die oft gestellte Frage, was konkret mit unseren in Wuppertal gesammelten Altkleidern passiert, haben wir nun die Antwort: Mit der GESA haben wir den lokalen Kooperationspartner gefunden, der für die sinnvolle Wiederverwendung der Textilien direkt vor Ort sorgen wird.“
Was macht Second-Hand-Textilien so großartig?
Unser Engagement im Bereich der Kreislaufwirtschaft
Weniger Müll, weiterverwenden und recyceln
Eine Kreislaufwirtschaft strebt die längst mögliche Nutzung von Produkten und Rohstoffen an. Praktisch heißt das Abfälle durch Wiederverwendung und Reparatur bestehender Produkte zu vermeiden. Ist das nicht möglich, werden sie wieder in ihre Ausgangsstoffe, also Rohstoffe, zerlegt und diese wiederverwertet. Exakt diese Aspekte stehen auch an unserem Recyclinghof im Fokus.
In der Praxis bedeutet dies, dass Abfälle auf ein Minimum reduziert werden. Nachdem ein Produkt das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat, verbleiben die Ressourcen und Materialien so weit wie möglich in der Wirtschaft. Sie werden also immer wieder produktiv weiterverwendet, um weiterhin Wertschöpfung zu generieren.
Das Themenfeld „Kreislaufwirtschaft“ gewinnt an Bedeutung, denn der Hunger nach Rohstoffen ist ungebrochen. Wurden im Jahr 1970 weltweit etwa 27 Milliarden Tonnen Rohstoffe der Natur entnommen, so waren es 2017 91 Milliarden Tonnen. Für 2060 werden jährlich 167 Milliarden Tonnen prognostiziert.
Mehr Informationen über unser weiteres Engagement in der Kreislaufwirtschaft finden Sie hier.
Sie möchten mehr über die Angebote und Projekte der GESA Gruppe erfahren?
Sie erreichen uns ganz einfach telefonisch oder per E-Mail. Kontaktieren Sie uns gern!
Fahrrad, S-Bahn, PKW, Schwebebahn
Anfahrt zum Second-Hand-Outlet
Anreise per PKW oder Fahrrad:
Adresse für die Navigation:
Second-Hand-Outlet
Essener Straße 59
42327 Wuppertal
Parkplätze sind vor dem Geschäft vorhanden.
Anreise mit der S-Bahn:
Linie S8 (sowohl aus Richtung Düsseldorf als auch aus Richtung Hagen)
bis zur S-Bahn-Haltestelle Wuppertal-Sonnborn,
die Treppe hinauf, links über die Fußgängerbrücke (führt über die Autobahn), entlang des Zaunes bis zum Tor.
Fußweg: ca. 11 Minuten.
Anreise per Schwebebahn:
Aus Richtung Hauptbahnhof (Richtung Vohwinkel):
bis Haltestelle Sonnborner Straße, rechts in die Straße „Am Thurn“ abbiegen,
dem Straßenverlauf folgen und am Ende der Brücke (vor der Linkskurve) rechts dem Fußweg folgen, der in die Industriestraße mündet; dort links gehen, unter der Eisenbahnbrücke hindurch und wieder links dem Fußweg in die Essener Straße folgen.
Auf der rechten Seite befinden sich die Gebäude der GESA.
Fußweg: ca. 10 Minuten.
Aus Richtung Vohwinkel (Richtung Oberbarmen):
bis Haltestelle Hammerstein, am Ausgang die Straße an der Ampel überqueren und rechts dem Straßenverlauf (Kaiserstraße/Eugen-Langen-Straße) folgen, der nach der Linkskurve in die Industriestraße mündet; dort links gehen, unter der Eisenbahnbrücke hindurch und wieder links dem Fußweg in die Essener Straße folgen.
Auf der rechten Seite befinden sich die Gebäude der GESA.
Fußweg: ca. 12 Minuten.
Wissenswertes über Second-Hand-Kleidung
Unser Second-Hand-Outlet bietet mehr als nur günstige Kleidung. Wer hier einkauft, entscheidet sich bewusst für Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung und gesundheitlich unbedenklichere Mode. Entdecken Sie die vielen Vorteile:
🌱 Nachhaltig handeln
Second-Hand-Kleidung schont die Umwelt – ganz ohne Verzicht. Jedes Kleidungsstück, das weitergetragen wird, spart Wasser, Energie und CO₂, die sonst in die Neuproduktion fließen würden. So tragen Sie mit jedem Kauf aktiv zum Umweltschutz bei.
💸 Günstig und trotzdem hochwertig
Im Vergleich zu neuer Kleidung ist Second-Hand oft deutlich preiswerter – und das bei gleicher oder sogar besserer Qualität. In unserem Outlet finden Sie sorgfältig ausgewählte Stücke zu attraktiven Preisen – ideal für alle, die stilvoll und nachhaltig sparen möchten.
👕 Besser für die Haut
Neu produzierte Kleidung enthält oft Rückstände von Chemikalien aus der Herstellung. Second-Hand-Kleidung wurde bereits mehrfach gewaschen – mögliche Schadstoffe sind dadurch weitgehend ausgewaschen. Besonders für Menschen mit empfindlicher Haut ist das ein echter Vorteil.
✨ Einzigartig und individuell
Statt Massenware bieten wir ausgewählte Einzelstücke mit Charakter. Wer Second-Hand trägt, zeigt Persönlichkeit – ob mit Vintage-Charme, Basics mit Geschichte oder ausgefallenen Lieblingsstücken.
🤝 Gutes tun mit jedem Einkauf
Ihre Entscheidung für unser Second-Hand-Outlet unterstützt mehr als nachhaltigen Konsum: Die Sortierung und Aufbereitung unserer Kleidung erfolgt im Rahmen eines Arbeitsmarktprojekts. Damit schaffen wir Perspektiven für langzeitarbeitslose Menschen und helfen ihnen, wieder Fuß im Berufsleben zu fassen.
Diese Projekte könnten Sie auch interessieren
Entdecken Sie Projekte aus unserem umfangreichen Leistungsangebot und unseren Maßnahmen

Projekt MEGA zur beruflichen Integration

Beratungsstelle Arbeit

Projekt Brückenschlag