Individuelle Analyse und Beratung
Im ersten Schritt stand eine umfassende Bestandsaufnahme im Fokus. Gemeinsam mit den Teilnehmenden wurden Stärken und Schwächen der selbstständigen Tätigkeit ermittelt, um darauf aufbauend konkrete Maßnahmen zur Weiterentwicklung zu entwickeln.

Module und Inhalte
Das Coaching umfasste drei Module:
- Bestandsanalyse – Überblick über die aktuelle Lage und erste Optimierungen
- Unternehmensoptimierung – Schwerpunkte auf Buchhaltung, Kalkulation, Marketing und Vertrieb
- Neuorientierung – Unterstützung bei der Umstrukturierung oder beim Übergang in neue berufliche Wege

Wirkung des Projekts
Durch das Unternehmenscoaching erhielten die Teilnehmenden praxisnahe Unterstützung, um ihr Geschäftsmodell zu stärken, neue Strategien zu entwickeln oder sich beruflich neu zu orientieren. Damit leistete die Maßnahme einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Sicherung der Selbstständigkeit.