
PROJEKTZIELE, INHALTE UND METHODEN
Die regionale Flüchtlingsberatung der GESA setzt sich für Menschen ein, die politisch verfolgt werden, aus Kriegs- und Krisengebieten fliehen mussten oder nach der Genfer Flüchtlingskonvention anerkannt wurden.
ZIELGRUPPE
Wir beraten Geflüchtete 18+ mit Wohnsitz in NRW
TEILNAHME
Offene Beratungszeiten:
Montag, Donnerstag: 14:00 bis 16:00 Uhr
Dienstag, Mittwoch, Freitag: 9:00 bis 12:00 Uhr
oder nach individueller Terminvergabe
Die Beratung ist vertraulich und kostenlos.
WIR BERATEN UND BIETEN HILFESTELLUNG ZU FOLGENDEN THEMEN:
- Asylverfahren(z. B. Asyl- oder Folgeantrag, Widerrufsverfahren)
- Aufenthaltsstatus
- Arbeit, Ausbildung und Beruf
- Sozialleistungen
- Familienzusammenführung
- Gesundheit
- Bildung und gesellschaftliche Teilhabe
- Unterbringung und Wohnsituation
- Persönliche Konflikte
Vermittlung an zuständige (Fachberatungs-)Stellen sowie an Rechtsanwält*innen.
DAS PROJEKT WIRD DURCH DIE FÖRDERUNG DES MINISTERIUMS FÜR KINDER, FAMILIE, FLÜCHTLINGE UND INTEGRATION DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN ERMÖGLICHT.
